- Brotessen
- 1. Brodêten is kên Kunst.2. Mit Brodeten un Tîtlaten1 kann man enn Ei in Kornsack bringen. (Rendsburg.)1) Zeit lassen.*3. Er (sie) hat das Brotessen verredet. (Schles.)Ist gestorben.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Brotbrechen — Brotbrechen, rhetorische Bezeichnung zunächst für Brotessen (weil die dünnen Brotkuchen der Juden nicht geschnitten, sondern gebrochen wurden), dann, ba Brot zu jeder Mahlzeit gehört, für die gemeinschaftliche Mahlzeit überhaupt. Im Neuen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brotbrechen — Brot|bre|chen 〈n.; s; unz.〉 im NT die gemeinsame Mahlzeit (urspr. nur das Brotessen) [bei den Juden wurde das Brot nicht geschnitten, sondern gebrochen] … Universal-Lexikon
zeitlich — Das Zeitliche segnen: sterben; eine seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts belegte redensartliche Umschreibung, die von der alten Sitte ausgeht, daß der Sterbende sich auf den Tod vorbereitete und von der irdischen Welt, der ›Zeitlichkeit‹ … Das Wörterbuch der Idiome
torfen — torfenintr 1.Brotessen.⇨Torf1.SoldinbeidenWeltkriegen;aucharbeiterspr. 2.schlafen;unaufmerksamsein.LeitetsichwohlhervonderTorfstreualsBettunterlagefürkleineKinder.Soldseitdemfrühen20.Jh.bisheute;aucharbeiterspr … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Empfehlen — * Er hat sich empfohlen. Ist gestorben. – Um zu sagen, dass jemand dem Tode nahe oder gestorben ist, haben wir eine Anzahl Redensarten, welche den Charakter der Bildungsstufe oder Gemüthsstimmung derer an sich tragen, die sie gebrauchen oder sich … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon